PRODUKTION

Vorfertigung von Holzkonstruktionen

Der Holzbau der Nowedel GmbH basiert auf dem Prinzip der vollständigen Vorfertigung, bei dem sämtliche Holzelemente eines Gebäudes unter kontrollierten Werkstattbedingungen produziert werden. Die Produktionsanlagen ermöglichen einen geschlossenen Fertigungsprozess – von der Holzverarbeitung bis zur Herstellung kompletter Wand-, Decken- und Dachelemente. Die Produktion erfolgt gemeinsam mit USDM LLC (Ukraine) unter der Leitung eines internationalen Teams von Technologen und Ingenieuren. Grundlage sind moderne Holzbearbeitungstechnologien, präzise Montage auf CNC-gesteuerten Anlagen sowie der Einsatz von Materialien mit zertifizierter Herkunft und nachhaltiger Qualität.

Holzverarbeitung

Das eingesetzte Holz stammt ausschließlich aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern und ist FSC®-zertifiziert. Es wird in technischen Trockenkammern auf den nach DIN 1052 und EN 14081-1 vorgeschriebenen Feuchtegehalt getrocknet. Anschließend erfolgt die Kalibrierung, der Zuschnitt und die Sortierung nach Festigkeitsklassen C18, C20, C22 und C24 mit Kennzeichnung gemäß EN 338. Auf CNC-Anlagen wird Konstruktionsvollholz (KVH) für tragende Bauteile produziert. Holzreste und Späne werden gemäß den Richtlinien der FSC® Chain of Custody (CoC) wiederverwendet oder recycelt.

Produktion von Holzrahmen-Paneelkonstruktionen

Holzrahmen-Paneelkonstruktionen für Wände, Decken und Dächer werden auf automatisierten Fertigungslinien mit CNC-Technologie hergestellt. Verwendet werden FSC®-zertifiziertes Konstruktionsholz und KVH-Leimholz. Als Dämmstoff dient Basaltwolle, ein mineralischer, langlebiger und umweltfreundlicher Werkstoff. OSB-Platten führender europäischer Hersteller, zertifiziert nach FSC® oder PEFC, gewährleisten Materialqualität und Herkunftsnachweis. Die gesamte Produktion erfolgt auf Basis eines BIM-Modells und entspricht exakt der statischen und architektonischen Planung.

Produktion von CLT-Paneelen (Brettsperrholz)

CLT (Cross Laminated Timber) sind massive Holzplatten, die durch das kreuzweise Verleimen mehrerer Lamellenschichten hergestellt werden. Dieses Verfahren verleiht dem Material hohe Formstabilität und Tragfähigkeit. Der Produktionsprozess umfasst die Sortierung und Vorbereitung der Lamellen, das Auftragen umweltfreundlicher Klebstoffe sowie das Pressen unter hohem Druck zu einer homogenen Mehrschichtplatte. Nach dem Verleimen folgen Kalibrierung, Fräsarbeiten und Oberflächenbearbeitung. Alle Ausschnitte und Öffnungen für Installationen werden bereits im Werk auf CNC-Anlagen entsprechend der BIM-Planung ausgeführt. Das verwendete Holz ist FSC®-zertifiziert, die eingesetzten Klebstoffe erfüllen die europäischen Normen EN 301 und EN 15425.

Produktion von Holzfachwerkträgern und Dachbindern

Holzfachwerkträger und Dachbinder werden nach dem MiTek-System gefertigt, bei dem die Verbindung der Einzelelemente mit metallischen Nagelplattenverbindern (Connector Plates) erfolgt. Diese Technologie ermöglicht leichte, tragfähige und maßgenaue Konstruktionen für Dach- und Deckensysteme. Die Fertigung basiert auf einem BIM-Modell, aus dem die Produktions- und CNC-Daten direkt generiert werden. Die Nagelplatten werden mit definiertem Druck eingepresst und gewährleisten dauerhafte und sichere Verbindungen. Verarbeitet wird ausschließlich FSC®-zertifiziertes Bauholz; alle Produkte entsprechen den Anforderungen der EN 14250.

Automatisierte Fertigung

Alle Bauelemente werden auf vollautomatisierten Produktionslinien mit CNC-gesteuerter Präzision gefertigt. Der Fertigungsprozess ist vollständig in das BIM-System integriert, wodurch jedes Bauteil der Projektdokumentation exakt entspricht. Diese Methode erhöht die Produktionsgeschwindigkeit, reduziert Fehlerquellen und gewährleistet gleichbleibende Qualität. Durch den hohen Vorfertigungsgrad verläuft die Montage auf der Baustelle schnell, sauber und mit minimalem Aufwand.

Garantierte Qualität und Präzision in der Umsetzung

Die Nowedel GmbH deckt den gesamten Leistungsumfang ab – von der Planung über die Produktion der Holzrahmen- und Paneelkonstruktionen bis zur Montage. Dadurch werden alle entscheidenden Phasen des Projekts kontrolliert und aufeinander abgestimmt. Jedes Bauteil wird in allen Stufen geprüft – von der BIM-Modellierung bis zur Endmontage. Dieses integrierte Vorgehen garantiert höchste Ausführungsqualität, strukturelle Sicherheit, Langlebigkeit sowie Energieeffizienz und entspricht den aktuellen Standards des nachhaltigen Holzbaus in Deutschland.